Je höher der Gasdruck im Innern des Zylinders, desto höher die Kraft der Gasdruckfeder. Drosselöffnungen im Kolben ermöglichen das Durchströmen des Gases innerhalb des Zylinders. Gasdruckfedern werden beispielsweise zum ausbalancieren von Türen und Klappen verwendet. Typische Anwendungen sind Klappen an Fahrzeugen, wie z.B. am Kofferraum, Schließklappen, Hubfenster und Markisen an Fensteranlagen. Auch Konstruktionen wie Lüftungsgitter, Solaranlagen, Serviceklappen, Maschinenhauben, Laden an Verkaufswagen oder Klappbetten im Wohnmobilbereich können dank Febrotec Gasdruckfedern fortan mit der von Ihnen gewünschten Handkraft betätigt werden.
Dabei ist es ganz egal, ob sie an landwirtschaftliche Geräten zum Ausgleich des Gewichtes dienen oder in LKWs bzw. oder auf der Baustelle hohe Lasten stemmen. Febrotec Gasdruckfedern finden darüber hinaus auch im Schiffsbau, in der Medizintechnik oder in chemischen Industrieanwendungen Verwendung. Fordern Sie den
Gesamtkatalog
für einen umfassenden Überblick an oder durchsuchen Sie unser Sortiment mit dem praktischen
Febrotec Flexsearch. Selbstverständlich liefern wir auch das entsprechende
Zubehör.
Febrotec Gasdruckfedern können mit einem Ablassventil geliefert werden, welches sich im eingebauten Zustand bedienen lässt. Somit kann der Druck direkt in Ihrer Anwendung angepasst werden und die Gasdruckfeder muss nicht mehrfach ein- und ausgebaut werden, um die gewünschte Kraft zu ermitteln. Dadurch kann bei Prototypen der ideale Druck auch ohne Berechnungen ermittelt werden. Nach Rücksendung des so eingestellten Zylinders können Serienteile auf den eingestellten Wert befüllt werden. Durch das seitlich bedienbare Druckablassventil kann der, mit maximalem Druck befüllte Zylinder Ihrer Anwendung nach angepasst werden.
Die Febrotec GmbH hat ihr Programm für Gasdruckfedern erweitert, es umfasst mittlerweile 208 Abmessungen mit ca. 2000 Zylinderdrücken. Auch ein umfangreiches Programm zur Befestigung steht zur Verfügung. Die Ingenieure von Febrotec beraten Sie gerne bei Auswahl und Einbau der optimalen Gasdruckfeder. Gerne nehmen wir auch Spezialaufträge an. Weiterhin stellen wir Ihnen ein Berechnungsprogramm für Gasdruckfedern zur Verfügung.
Der Stickstoff im Zylinder ist ganz oder teilweise durch die Dichtung zwischen Kolbestange und Dichtung entwichen.
Versuchen Sie nicht den Zylinder zu öffnen oder mit Gas zu füllen - das ist ein sehr gefählicher Vorgang auf Grund des hohen Zylinderinnendruckes!
Kontaktieren Sie uns wegen des Problems. Wir helfen, ggfls. eine andere Lösung zu finden.